Gewinner der „3D Pioneers Challenge 2019“ stehen fest.
Die 3D Pioneers Challenge, der internationale Design-Wettbewerb, ist längst eine Plattform für die aktuellen Strömungen der additiven Fertigung. Mit Beiträgen von bahnbrechenden Konzepten bis hin zu pionierhaften Designlösungen ist sie auch im vierten Jahr ein Highlight auf der Erfurter Fachmesse für additive Technologien Rapid.Tech + FabCon 3.D.
weiterlesen„Hotspot des 3D-Drucks“ überzeugt einmal mehr
Erfurt hat einmal mehr als „Hotspot des 3D-Drucks“ überzeugt. Und das nicht nur, weil die 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D während der bisher heißesten Tage des Sommers 2019 stattfand, sondern weil im Urteil der nahezu 4.500 Besucher, der 180 Aussteller sowie der mehr als 100 Referenten zum Rapid.Tech-Fachkongress und zur 3D Printing Conference ein konkreter, auf Anwendungen zielender Austausch zu den gegenwärtigen Möglichkeiten und zukünftigen Entwicklungen des Additive Manufacturing (AM) stattgefunden hat. „Exzellente Vorträge sowie attraktiv gestaltete Stände und Sonderschauflächen in der Ausstellungshalle sind die Basis, auf der die älteste Kongressmesse dieser Art in Deutschland weiter aufbauen kann. Wir haben in diesem Jahr erstmals dem Thema Bildung ein eigenes Forum gegeben und an der großen Resonanz den Bedarf auf diesem Gebiet gesehen. Darauf werden wir aufsetzen, denn das weitere Voranschreiten additiver Fertigung braucht geschulte Fachleute. Dieser Prozess muss bereits in der Schule beginnen“, sagt Michael Eichmann, gemeinsam mit Prof. Dr. Gerd Witt Fachbeiratsvorsitzender der Rapid.Tech + FabCon 3.D.
weiterlesenAdditive Manufacturing und Digitalisierung sind Partner für eine perfekte Ehe
Trends wie Individualisierung, Digitalisierung und Klima-Wandel kann Additive Manufacturing (AM) positiv beeinflussen. Diese These belegte Ulli Klenk, Principal Key Expert bei Siemens Gas and Power, in seinem Keynote-Vortrag, mit dem der zweite Tag (26. Juni 2019) der Rapid.Tech + FabCon 3.D. startete. Er stellte die Siemens-Aktivitäten zur AM-Industrialisierung vor und zeigte auf, welche Hürden noch zu nehmen sind.
weiterlesenDie 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D im Überblick
Heute beginnt in Erfurt bereits zum 16. Mal in Folge die Rapid.Tech + FabCon 3.D. Die Kongressmesse für additive Technologien erwartet vom 25. bis 27. Juni 2019 insgesamt 175 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von 2.633m². Mehr als 100 Referenten aus 13 Ländern werden die neuesten Entwicklungen, Technologien und Standards im 3D-Druck vorstellen.
weiterlesenEAST: Energiewende braucht smarte Netze, virtuelle Kraftwerke und Speicher
Der Kongress EAST am 16. und 17. September 2019 in Erfurt wird sich auch virtuellen Kraftwerken widmen. Diese koppeln viele kleine Erzeuger oder Abnehmer von Strom zusammen und nutzen deren Potenziale zur Netzstabilisierung. In Zeiten von mehreren Millionen Windrädern und PV-Anlagen sowie vielen dezentralen E-Speichern sind sie unerlässlich.
weiterlesenNeuer Cateringvertrag für die Messe Erfurt unterzeichnet
Die Messe Erfurt GmbH hat in dieser Woche einen neuen Konzessionsvertrag zum exklusiven Veranstaltungscatering und zur gastronomischen Bewirtschaftung der Erfurter Messe mit der CCS Catering, Consulting und Service GmbH, Erfurt, unterzeichnet.
weiterlesen