Erfurter Panoramagespräch

Die digitale Transformation ist inzwischen unbestritten das Mittel der Wahl, um unternehmerischen Erfolg sicherzustellen. Der Schlüssel dafür ist die innovative Kombination realer und digitaler Welten.

Das bietet der Siemens Xcelerator, eine offene, digitale Business-Plattform, die die digitale Transformation für Kunden jeder Größe und aller Branchen einfacher, schneller und skalierbar macht.

Die Interoperabilität und Offenheit von Siemens Xcelerator mit seinem Portfolio, bei dem künftig alle Bausteine nahtlos miteinander zusammenspielen, ist die perfekte Basis für die Digitalisierung. So auch in der Gebäudetechnik. Smart Buildings werden in Zukunft zum Standard. Doch deren Konzeption ist komplex und muss eine Vielzahl von Anforderungen, Technologien, Prozessen, digitalen Services und Projektbeteiligten berücksichtigen.

Theodor Woelki (Head of Digital Development Consulting, Siemens Deutschland) spiegelt dies anhand konkreter Praxiserfahrungen wider und führt durch Methoden und Herausforderungen bei der Entwicklung kundenindividueller Use Cases.

In der anschließenden Podiumsdiskussion wird über die notwendige Entwicklung in allen Bereichen diskutiert. Dazu gehören die Themen „Digitaler Zwilling“, „Virtuelle Räume“ und „Metaversum“ sowie die „Digitale Anwendung für die Energieeffizienz in Immobilien und Industrie“.

WANN:
19. Oktober 2023

VERANSTALTUNGSORT:
Panoramasaal, 3. OG im CongressCenter

TEILNEHMER:
Unternehmer und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft der Region

Programm

17:30 Uhr | Einlass
18:00 Uhr | Beginn
19:45 Uhr | Get Together
ca. 21:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

ERÖFFNUNG:
Minister Wolfgang Tiefensee, Schirmherr der Panoramagespräche

IMPULSVORTRAG:
Theodor Woelki, Head of Digital Development Consulting der Siemens AG Deutschland

PODIUMSDISKUSSION MIT DEN GÄSTEN:
Theodor Woelki (Siemens AG), Experte Metaverse (N.N., KPMG), Dr. Daniel Büchner, Bereich Gebäudetechnik und Erik Förster, Bereich Industrie, des Kompetenzzentrums zur Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung in Industrie und Gebäuden (KEDi), Dr. Kersten Roselt, JenaGeos, zum Thema „Digitaler Zwilling“ und Hans Elstner, CEO Rooms AG (angefragt), zum Thema „Virtuelle Räume“.

Ihre verbindliche Anmeldung!

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Oktober 2023 an.

Ihre Anmeldung für das Erfurter Panoramagespräch

Persönliche Angaben
Ihre Ansprechpartnerin
Antje Kreuger
Vertrieb
Tel: +49 361 400-1510

Hinweise

Veranstaltungsort / Anfahrt:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34 | 99094 Erfurt

Kontakt:

Telefon: 0361 400 1510
Mail: a.kreuger@messe-erfurt.de

 

Das Wichtigste im Überblick:

Veranstaltungskalender

Virtueller Rundgang

Parkgebühr per App bezahlen.

Liebe Besucherinnen und Besucher,

auf den Messepark­plätzen gibt es ab sofort ein neues Kassen­system. Bitte nutzen Sie zum Bezahlen Ihrer Parkgebühr die App von Scheidt & Bachmann.

App im Google Play-Store

App im Apple App-Store