Pressemitteilungen

Europas größte Organisation für angewandte Forschung setzt in Sachen 3D-Druck auf Erfurt

Forum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV findet im Zwei-Jahres-Turnus zur Rapid.Tech + FabCon 3.D statt – 2019er Veranstaltung lädt am 26. Juni ein

Für die Fraunhofer-Gesellschaft als Europas größte Organisation für angewandte Forschung besitzt Erfurt in Sachen Additive Manufacturing (AM) eine besondere Bedeutung. „Neben unserer Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference DDMC, die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, sind wir in den Jahren dazwischen mit dem Forum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D vertreten. Somit ist Erfurt für Fraunhofer zu einer wichtigen Plattform geworden, auf der wir aktuelle Entwicklungen aus den 19 in der Allianz integrierten Instituten vorstellen und den Informations- und Erfahrungsaustausch mit den potenziellen Anwendern pflegen. Wir schätzen diese Kongressmesse, weil sie Fachkonferenz und Fachausstellung in einer hohen Qualität vereint und damit eine Alleinstellung besitzt“, erläutert Dr. Bernhard Müller, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung.

weiterlesen

Das wird tierisch gut!

Rassehunde und -katzen aus aller Welt am 01. und 02. Juni 2019 auf der Erfurter Messe zu Gast

Am ersten Juni-Wochenende lädt die Messe Erfurt wieder ein die schönsten Rassekatzen und Rassehunde aus nächster Nähe zu begutachten und mit Züchtern der unterschiedlichsten Rassen ins Gespräch zu kommen. Neben der Rassenvielfalt können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und zahlreiche Aktionen für Groß und Klein freuen.

weiterlesen

Branche schaltet beim 3D-Druck einen Gang höher

Toyota, Audi und BMW sowie Entwicklungs- und Zulieferunternehmen beleuchten zum Forum Automobilindustrie am 25. Juni 2019 Wege vom AM-Prototyping zur AM-Kleinserienfertigung

Die Automobilindustrie legt in Sachen 3D-Druck den nächsten Gang ein. „Bisher wurde Additive Manufacturing in dieser Branche zumeist für die Herstellung von Prototypen genutzt. Jetzt erleben wir den Übergang in Richtung Kleinserien-Fertigung“, beschreibt Frank Cremer, Vertriebsmanager bei 3D Systems, den aktuellen Transformationsprozess, und ergänzt: „Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologien werden immer mehr Anwendungen identifiziert, beispielsweise im Bereich Ersatzteile oder bei Betriebsmitteln. Ebenso gewinnt die Individualisierung von Produkten weiter an Fahrt. Sowohl die Automobilhersteller als auch die Engineering- und Zulieferunternehmen greifen diese Themen verstärkt auf.“ Diese Tendenzen widerspiegeln sich im Programm des Forums Automobilindustrie am 25. Juni 2019 zur Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt, dessen inhaltliche Ausrichtung Frank Cremer gemeinsam mit Dr. Bernhard Müller von der Fraunhofer-Allianz GENERATIV verantwortet.

weiterlesen

Noch viel Entwicklungsarbeit für den industriellen 3D-Druck mit Kunststoffen notwendig

Neues Forum Kunststoff zur Rapid.Tech + FabCon 3.D führt Anforderungen und Leistungen von Anwendern, Technologieanbietern und Forschern zusammen.

weiterlesen

Noch viel Entwicklungsarbeit für den industriellen 3D-Druck mit Kunststoffen notwendig

Neues Forum Kunststoff zur Rapid.Tech + FabCon 3.D führt Anforderungen und Leistungen von Anwendern, Technologieanbietern und Forschern zusammen

Das erste additiv gefertigte Teil der Welt bestand aus Kunststoff. Vor 35 Jahren gelang es dem 3D-Druck-Pionier Chuck Hull, mittels UV-Licht eine feste Verbindung zwischen Photo-polymeren zu schaffen. Seitdem entwickelt sich gerade das Additive Manufacturing (AM) mit Kunststoffen in rasanter Geschwindigkeit. Der sich aktuell vollziehende Umschwung vom reinen Prototyping zur Industriali-sierung hat die Messe Erfurt und den Fachbeirat der Rapid.Tech + FabCon 3.D dazu bewogen, dem Thema Kunststoff zur 16. Auflage der Kongressmesse ein eigenständiges Forum zu geben. Premiere hat das Format am 27. Juni 2019, dem letzten Tag der dreitägigen Veranstaltung.

weiterlesen

MAG 2019: Ab dem 15.5. gibt es Early-Bird-Tickets mit 20 Prozent Rabatt!

Vom 4. bis 6. Oktober 2019 verwandelt sich die Messe Erfurt wieder in den besten Ort der Welt für Gaming, Manga und Anime

weiterlesen

Das Wichtigste im Überblick:

Veranstaltungskalender

Virtueller Rundgang

Parkgebühr online bezahlen.

Liebe Besucherinnen und Besucher,

bitte bezahlen Sie Ihre Park­gebühren nach der Einfahrt

HIER ONLINE

oder an den Kassen­automaten vor Ort.