Spektakulärer Tourstart des King of Dance DJ Bobo begeisterte ausverkaufte Messehalle
Der Ausnahmekünstler DJ Bobo entführte am Dienstagabend seine Gäste in der ausverkauften Erfurter Messehalle in eine spektakuläre Fantasiewelt aus Musik, Tanz und Lichtspielen. Mit einem SOLD OUT AWARD gratulierte die Erfurter Messe dem Schweizer Eurodance-Star zu seinem Erfolg.
weiterlesenMit Goldwell zur Colormania auf der „StyleCom“ in Erfurt
Nicht nur die Leidenschaft für schöne Haare und Farben, sondern auch das Verständnis für das Friseurhandwerk teilen das neue Messeformat „StyleCom“ und die Kao Salon Division mit ihrer beliebten Marke Goldwell. Mit dem internationalen Künstler und Kreativdirektor der icono Academy Berlin Sascha Haseloff unterstützt die Kao Salon Division das einzigartige Veranstaltungskonzept.
weiterlesenWer haftet in der additiven Fertigungskette?
Daten sind die verbindenden Elemente in der additiven Fertigungskette. Sie entstehen bei den Materialherstellern, Konstrukteuren, Softwareentwicklern, Anlagenbauern und Anwendern, werden je nach Prozessschritt übertragen und konvertiert sowie unternehmensübergreifend genutzt. „Die Digitalisierung beeinflusst hierbei nicht nur die technischen Abläufe. Je mehr der 3D-Druck industrialisiert wird, umso mehr wirft er auch Fragen zu Verantwortlichkeiten, IP-Rechten und IT-Sicherheit in jeder Phase des Prozesses auf. Die rechtskonforme Gestaltung des Additive Manufacturing gewinnt deshalb weiter an Bedeutung. Der Zuspruch zum erstmals im Vorjahr veranstalteten Forum Recht auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D. hat gezeigt, wie groß der Informationsbedarf auf diesem Gebiet ist. Deshalb bekommt es auch in diesem Jahr eine eigene Session im Kongressprogramm“, erklärt Marco Müller-ter Jung. Der Partner und Fachanwalt für IT-Recht in der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF verantwortet dabei erneut die inhaltliche Ausrichtung des Forums Recht, das am 25. Juni 2019 stattfindet.
weiterlesenAdditive Manufacturing (AM) ermöglicht Entwicklern und Konstrukteuren, Design-prozesse neu zu denken. Für die optimale Nutzung der neuen gestalterischen Freiheiten ist jedoch ein ver-ändertes Herangehen an die Konstruktionsprozesse notwendig. Neueste Ansätze aus Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet vermittelt das Forum Konstruktion am 25. Juni 2019, dem Eröffnungstag der dreitägigen Rapid.Tech + FabCon 3.D, die zum 16. Mal in die Messe Erfurt einlädt.
weiterlesenAnnenMayKantereit erhält SOLD OUT AWARD der Messe Erfurt
Die Shootingstars des Poprocks AnnenMayKantereit sorgten in der ausverkauften Erfurter Messehalle für einen unvergesslichen Abend mit viel Gefühl und Leidenschaft. Für ihr ausverkauftes Konzert überreichte die Messe Erfurt GmbH der talentierten Kölner Band einen SOLD OUT AWARD.
weiterlesenInternationale Elite für den 3D-Druck in der Medizin trifft sich in Erfurt
Der Markt für 3D-gedruckte medizinische Produkte wächst rasant und weist nach einem aktuellen Report von Future Markets Insights (FMI) bis 2026 jährliche Steigerungsraten von 17,7 Prozent auf. Als eine der ersten Anwenderbranchen für die additive Fertigung treibt die Medizintechnik auch die qualitative Entwicklung von Materialien, Verfahren und Prozessen voran. Zu den führenden Regionen in diesem Bereich gehören laut FMI Nordamerika, Westeuropa sowie Asien, hier insbesondere Japan. Diese Innovationsführerschaften spiegeln sich im Programm des Forums Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik am 25. Juni 2019, dem Eröffnungstag der dreitägigen Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt, wider. „Wir begrüßen zum Forum Referenten namhafter Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den USA, Israel, Österreich, Japan und Deutschland. Die Nachfrage nach den sieben Vortragsplätzen war enorm und zeigt, dass Erfurt zu den internationalen Hotspots gehört, wenn es darum geht, neueste Erkenntnisse im Additive Manufacturing für den medizinischen Bereich vorzustellen und mit Experten zu diskutieren“, sagt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.
weiterlesen