Veranstalter: Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen
Zu Beginn wird Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Eckert (Chefarzt Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie im Klinikum Nürnberg) über die Antibiotikatherapie im zahnärztlichen Notfall und in der alltäglichen Praxis sprechen.
Anschließend berichtet Dr. Conny Langenhan (Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZV Thüringen) über die Erfahrungen mit dem neuen Thüringer Notdienst. Dr. Anne Bauersachs (Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, Sonneberg) referiert über dentoalveoläre Traumata.
Zahnarzt Julian Schrader (stellvertretender Kreisstellenvorsitzender Nordhausen) wird erläutern, was Sie im TI-Notfall tun können.
Aktuelle Informationen aus der Wirtschaftlichkeitsprüfung und Abrechnung erhalten Sie von Dr. Hagen Raabe (neuer Referent für Qualität und Wirtschaftlichkeit der KZV Thüringen) und Dr. Knut Karst (Vorstandsvorsitzender KZV Thüringen). Der neue Ablauf der UPT-Strecke, der Umgang mit der Endometrie in der vertragszahnärztlichen Behandlung, der Umgang mit mortalamputierten Zähnen und die Abrechnung von Exzisionen im Wandel der Zeit sind die weiteren Themen.
Im Foyer stellt sich neben dem Zahnärztescout Thüringen auch die Region Schleiz und Umgebung vor.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Praxisteams in der Messe Erfurt begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen wertvollen Erkenntnisgewinn bei unserer Fortbildungsveranstaltung. Alle Informationen zum Vertragszahnärztetag 2025 im Congress Center der Messe Erfurt finden Sie im Vorstandsrundschreiben direkt an Ihre Zahnarztpraxis.