Veranstalter: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V.
Der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. vertritt die berufsständischen und fachpolitischen Interessen von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Deutschland und vereint etwa 4.700 Mitglieder. Eine zentrale Leistung des BHP stellt die jährliche Bundesfachtagung dar. Die Tagung versteht sich als eine zentrale Plattform der Heilpädagogik für inter- und intradisziplinären Austausch und Vernetzung: Profession, Disziplin, Praxis und Theorie werden in fruchtbare Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Entwicklungen gesetzt werden. Diskussionen um Zugehörigkeit durchziehen seit vielen Jahren die westliche Gesellschaft und Fachwelt. Der vielschichtige Begriff ist in seiner Bedeutung für die Heilpädagogik noch nicht ausreichend beleuchtet.
Die Frage „Wer gehört dazu?“ verweist auf verschiedene Dimensionen und Fachbereiche:
Die BHP-Bundesfachtagung bietet mit dem diesjährigen Titel Raum und Plattform für ein Nachdenken und Reflektieren über nicht-diskriminierende Einordnungen in Kategorien, Gruppen oder andere „Schubladen“ und will beitragen zum Entfalten damit einhergehender Spannungsfelder. Für die parallelen Angebote am Samstag, den 08. November 2025, können Angebote eingereicht werden. Die Denk-, Aktions- und MitmachRäume adressieren Theorie-Praxis-Verknüpfungen.
Der Call for participation wendet sich an Theoretiker:innen und Praktiker:innen der Heilpädagogik. Bitte reichen Sie Ihr Abstract (max. 1.000 Zeichen) sowie Angaben zu Ihrer Vita bis zum 28. Februar 2025 ein: michaela.menth@bhponline.de
Eine Rückmeldung, ob Ihr Beitrag angenommen werden konnte, erfolgt bis 31. März 2025. Bei Annahme Ihres Beitrags werden Ihre Fahrtkosten sowie eine Übernachtung seitens des BHP e.V. übernommen.